• Home
  • Mecu Metallhalbzeug GmbH: Das ERP-System, das nicht mehr altert

News

Praxiswissen für den
modernen Mittelstand

Erhalten Sie wertvolle Einblicke zu erfolgreichen Digitalisierungsstrategien und Business Central-Lösungen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT-Branche teilen wir hier regelmäßig fundierte Fachbeiträge, Best Practices und nützliche Ratgeber. Erfahren Sie, wie wir komplexe Geschäftsprozesse vereinfachen und Ihrem Unternehmen zu mehr Effizienz verhelfen – immer praxisnah und mit dem Blick für Ihre individuellen Anforderungen.

Mecu Metallhalbzeug GmbH: Das ERP-System, das nicht mehr altert

Das ERP-System, das nicht mehr altert: Mecu Metallhalbzeug setzt auf Cloud-Technologie

Die Mecu Metallhalbzeug GmbH & Co. KG aus Velbert hat sich für die Cloud-Variante der ERP-Software von markmann + müller entschieden. Das Metallhandelsunternehmen mit einem Jahresumsatz von 50 Mio. Euro und über 7.000 Artikeln im Sortiment möchte damit seine IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten.

Die Mecu Metallhalbzeug GmbH & Co. KG aus Velbert, ein erfolgreiches Metallhandelsunternehmen, hat sich für die Cloud-Variante der ERP-Software des Herdecker Beratungshauses markmann + müller entschieden.

 

Eine zukunftsorientierte Geschäftsentscheidung

Mit einem Jahresumsatz von 50 Millionen Euro und einem beeindruckenden Lagerbestand von über 7.000 verschiedenen Artikeln hat Mecu erkannt, dass eine kontinuierliche Weiterentwicklung der technologischen Infrastruktur unerlässlich ist. Das umfangreiche Produktsortiment umfasst Stangen, Rohre, Bleche, Bänder und verschiedene Artikel aus Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und Neusilber – viele davon können nach Kundenwunsch zugeschnitten werden.

"Um den Weg in die Zukunft zu gehen, brauchen wir Vertrauen in unseren Projektpartner", erklärt Geschäftsführerin Sabine Lindner-Möller. "Gerade wenn es um so zukunftsweisende Projekte geht, die wir in unsere Planung mit einbeziehen müssen."

 

Von On-Premise zur Cloud: Die entscheidenden Vorteile

Bisher betrieb Mecu die NE-MetallPLUS ERP-Branchenlösung auf firmeneigenen Servern. Mehrere Faktoren haben jedoch den Wechsel zu einer Cloud-Lösung bewirkt:

 

- Regelmäßige Kosten für die Wartung der Hardware und ständige Serveraktualisierungen beanspruchten erhebliche Zeit und Ressourcen

- Die wachsende Herausforderung, die Systemsicherheit zu gewährleisten, erforderte eigens dafür abgestellte Mitarbeiter für Cybersecurity

- Der heutige schnelllebige Markt verlangt kontinuierliche Updates und modernste Funktionalität

 

Das SaaS-Modell (Software as a Service) bietet Mecu entscheidende Vorteile: Systemprozesse bleiben dauerhaft aktuell, Funktionserweiterungen finden regelmäßig statt, und bestehende Funktionen werden auf Performance geprüft mit Workflow-Verbesserungen, wenn nötig.

 

Die Partnerschaft zwischen Mecu und markmann + müller basiert auf einem Fundament des Vertrauens, das über viele Jahre aufgebaut wurde. Was markmann + müller auszeichnet, ist ihre einzigartige Kombination aus Branchenexpertise und technologischem Wissen – ihre Berater kommen aus der Metallbranche und verstehen die Prozesse und Materialien.

 

Mit 60 Jahren Erfahrung und über 230 erfolgreich implementierten Projekten in der Metallbranche stellt der Ansatz von markmann + müller die Menschen in den Mittelpunkt des Implementierungsprozesses. "Projekte leben durch Menschen, und daher steht der Mensch bei uns auch im Mittelpunkt", sagt Michael Müller, Geschäftsführer von markmann + müller .

 

Die Implementierung wird nach der standardisierten Methode der Projektschablone Mittelstand (PSM) des Unternehmens erfolgen, die einen reibungslosen Übergang zur Cloud-Umgebung gewährleistet und gleichzeitig die betriebliche Effizienz von Mecu aufrechterhält.

Dieser strategische Schritt stellt nicht nur ein Software-Upgrade dar, sondern einen bedeutenden Schritt zur Zukunftssicherung der Geschäftsabläufe von Mecu in einer zunehmend digitalen Welt.

Zurück