• Home
  • Das ERP-System, das nicht mehr altert

News

Praxiswissen für den
modernen Mittelstand

Hier finden Sie regelmäßig hilfreiche Artikel rund um Digitalisierung und Microsoft Dynamics 365 Business Central. Wir teilen unser Wissen aus über 30 Jahren IT-Erfahrung – leicht verständlich, praxisnah und auf den Punkt. Ob Tipps, Beispiele aus der Praxis oder verständliche Ratgeber: Wir zeigen, wie Sie Geschäftsprozesse einfacher und effizienter gestalten – passend zu den Anforderungen Ihres Unternehmens.

Das ERP-System, das nicht mehr altert

Mecu Metallhalbzeug GmbH setzt auf markmann + müller

Die Mecu Metallhalbzeug GmbH & Co. KG aus Velbert setzt nun auf die Cloud-Variante der ERP-Software des Herdecker Beratungshauses markmann + müller.

Sabine Lindner-Möller ist die erfolgreiche Geschäftsführerin der Mecu Metallhalbzeug GmbH & Co. KG, einem Metallhandelsunternehmen aus Velbert. Sie kann stolz sein auf das Leistungsspektrum ihres Unternehmens - mit über 7.000 vorgelagerten Artikeln sowie Service-Leistungen in An- und Umarbeitung. Das Lager hat eine Gesamtfläche von 6.000 m².

Mecu führt unter anderem Stangen, Rohre, Bleche, Bänder und andere Artikel aus Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und Neusilber. Da fällt viel Arbeit an - zumal ein Großteil des Sortiments auf Kundenwunsch zugeschnitten werden kann.

Bei so einem breit gefächerten Spektrum an Dienstleistungen und Produkten, durch die ein Jahresumsatz von 50 Mio. Euro generiert wird, muss die Mecu Metallhalbzeug GmbH & Co. KG stets zukunftsorientiert handeln.

Um den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein, nutzte Mecu bereits in den vergangenen Jahren die ERP-Branchenlösung NE-MetallPLUS des Herdecker Software- und Beratungshauses markmann + müller. Die ERP-Lösung lief bis dato auf firmeneigenen Servern. Doch der Markt ist schnelllebiger geworden, wodurch eine stetige Aktualität auf diesem Gebiet erforderlich ist.

Regelmäßige Kosten für die Wartung der Hardware und für die ständige Aktualisierung der Serverstrukturen nahmen Zeit und Arbeitskraft in Anspruch. Um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten, musste Mecu stets Mitarbeiter beschäftigen, die sich voll umfassend mit der Thematik Cybersecurity befassten. Das sind bis heute bedeutende Gründe, die Mecu dazu bewegten, in die Cloud zu gehen und so einen weiteren Schritt in die Zukunft zu machen.

Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft mit markmann + müller schuf eine Vertrauensbasis, auf die auch weiterhin gebaut wird. Geschäftsführerin Lindner-Möller ergänzt: „Um den Weg in die Zukunft zu gehen, brauchen wir Vertrauen in unseren Projektpartner. Gerade wenn es um so zukunftsweisende Projekte geht, die wir in unsere Planung mit einbeziehen müssen."

Die Cloud-Variante (SaaS) der Branchenlösung von m+m ist dieser nächste Schritt in die digitale Welt. Der Betrieb als SaaS-Modell bringt entscheidende Vorteile mit sich. Viele relevante Systemprozesse werden dauerhaft aktuell gehalten. Funktionserweiterungen, die auch marktrelevant sein können, finden ebenso regelmäßig statt. Bestehende Funktionen werden auf Performance geprüft und gegebenenfalls wird der Workflow verbessert. „Diese Punkte fassen wir immer unter einem nicht veraltenden System zusammen", sagt Michael Müller, Geschäftsführer der markmann + müller datensysteme GmbH.

Der große Vorteil, den Unternehmen in der Zusammenarbeit mit markmann + müller nutzen können: Die Berater von markmann + müller kommen aus den jeweiligen Metallbranchen und verstehen die Prozesse und Materialien. Die jeweiligen Software-Varianten sind durch das jahrelang erarbeitete Branchen-Know-how auf Stahl, NE-Metall und Oberflächenveredler ausgelegt. Daraus ergibt sich ein rundes, auf die entsprechende Branche abgestimmtes Gesamtbild aus fachlichem Wissen und Softwareunterstützung.

Die Software-Einführung verläuft bei markmann + müller nach einer einzigartigen und standardisierten Methode: Der Projektschablone Mittelstand (PSM). Die Projektschablone Mittelstand dient als stringenter Projektplan für die Einführung eines ERP-Systems in einem Unternehmen und wird auch bei der Umstellung von Mecu in die Cloud-Welt Anwendung finden. Denn zu einer guten Branchenlösung gehören nicht nur eine Software, sondern auch die Menschen, die mit ihr arbeiten. „Projekte leben durch Menschen und daher steht der Mensch bei uns auch im Mittelpunkt", so Michael Müller.

Seit 60 Jahren ist die markmann + müller datensysteme GmbH aus Herdecke das Software- und Beratungs-Haus für den Mittelstand. Der Schlüssel für diesen langfristigen Erfolg besteht vor allem aus den branchenspezifischen ERP-Lösungen, die durch umfangreiche technologische Expertise und den seit Jahren erarbeiteten Erfahrungen in den jeweiligen Branchen entstanden sind. 230 erfolgreich eingeführte Projekte in Unternehmen aus der Metallbranche sprechen für sich und der Markt vertraut auch weiterhin auf die branchenspezifische Expertise von markmann + müller.

Zurück